Stahl gewinnt den Klassiker
Es war das mit Spannung erwartete Spitzenspiel, der Klassiker. Die SG Kreinitz empfing die BSG Stahl Riesa II, die im Sommer den Aufstieg in die Landesklasse feiern möchte.
Entsprechend groß war das Interesse, 295 Zuschauer wollten sich das Spiel nicht entgehen lassen und sie mussten ihr kommen nicht bereuen.
Am Ende gewannen die Riesaer mit 3:2 und fügten somit der Kreinitzer Mannschaft auch die erste Saisonniederlage bei. Der Sieg geht in Ordnung, die an diesem Tag erstklassig besetzten Gäste aus der Stahlstadt, die mit einigen Spielern aus dem Landesligakader aufliefen, machten den reiferen Eindruck und hatten über weite Strecken das Spiel im Griff. Allerdings verteilte die Kreinitzer Mannschaft auch fleißig Geschenke und hatte in manchen Situationen einfach kein Glück, welches man in solchen Spielen aber auch mal braucht.
Der Beginn war auf beiden Seiten sehr verhalten, die Hausherren standen tief und ließen die Riesaer spielen. Chancen zu diesem Zeitpunkt eher Mangelware. Allerdings hatten die Riesaer mit dem Ukrainer Vladyslav Skala einen exzellenten Ballverteiler im Zentrum, der zunehmend stärker wurde und seine Mitspieler gekonnt in Szene setzen konnte. Zudem stellten die Riesaer gekonnt die Passwege zu und ließen die Hausherren nicht ins Spiel kommen. So kam auch die Führung für die Riesaer nicht von ungefähr, allerdings unter gütiger Mithilfe von Torwart Mirko Roßmüller. Weit außerhalb seines Strafraums verstolperte er den Ball gegen Lennox Schubert, der dann allein auf das leere Tor lief und traf. Auch danach blieben die Gäste am Drücker und die Kreinitzer Hintermannschaft hatte Schwerstarbeit zu verrichten. Zu allem Übel musste Jonas Gödikmeier kurz vor der Pause mit der gelb/roten Karte das Feld verlassen. Das war bitter, aber die Entscheidung korrekt. Kurz danach die erste Großchance für die Kreinitzer Mannschaft, die konnte aber nicht genutzt werden.
Nach dem Wechsel sollte das Spiel etwas offener werden, die Hausherren agierten nun etwas mutiger und dies sollte sich auszahlen. Keine drei Minuten waren gespielt, übers Zentrum wurde schnell gespielt, der Ball kam zu René Kögler und der nutzte die Chance zum Ausgleich. Nur wenig später ging über die rechte Seite die Post ab, John Leon Walter drang in den Strafraum ein und wurde von Stahl-Keeper Justin Hecht von den Beinen geholt. Schiedsrichter Strobel gab Strafstoß für die Gastgeber. Toni Schurig lief an, setzten den Ball aber an den rechten Pfosten. Was für ein Pech für den Routinier und das Kreinitzer Team. Das Spiel nun irre spannend und die Gäste sollten wieder in Führung gehen. Und auch hier fehlte den Hausherren etwas das Spielglück. Einen Zweikampf unmittelbar am Strafraum bewertete Schiedsrichter Strobel als Foul am Gästestürmer und gab den Freistoß. Es gab nicht wenige, auch Riesaer, die es genau andersherum gesehen haben. Aber sei es drum, die Entscheidung stand. Lennox Schubert lief an und lupfte den Ball über die Mauer ins Tor. Nun waren die Gäste wieder besser im Spiel und konnten die numerische Überzahl ausnutzen. Hatte man mit einem Pfostenschuss noch Pech, war dann in der 64. Minute wieder Lennox Schubert zur Stelle und erzielte das 3:1 für die BSG. Das Spiel damit entschieden? NEIN! Die Hausherren kämpften weiter und es sollte tatsächlich noch einmal spannend werden. Zehn Minuten vor dem Abpfiff gab es den nächsten Elfmeter. Was war passiert? Torwart Justin Hecht faustete einen Ball aus dem Strafraum, räumte dabei aber auch Arthur Schamber mit ab und Strobel zeigte wieder auf den Punkt. Zudem sah auch Hecht den gelb/roten Karton und damit auch die Gäste nur noch zu zehnt. Jetzt lief Sebastian Zipprich an und traf zum Anschluss. Geht da noch was? Das war nun die spannende Frage im weiten Rund. Die Kreinitzer Mannschaft versuchte alles, aber die Gäste verteidigten alles clever weg und nahmen die drei Punkte mit nach Riesa.
Die Grün/Weißen haben sich teuer verkauft und diese Niederlage ist auch kein Beinbruch. Bereits am kommenden Samstag ist man in Weinböhla wieder gefordert, darauf gilt es sich nun in der Trainingswoche vorzubereiten.
Die SGK spielte mit:
Mirko Roßmüller, Luca Mitternacht, Julius Jacobi, Jonas Gödikmeier, Sebastian Zipprich, Lars Kögler (22.min Frank Raßmann), Toni Schurig, Florian Beyer (65.min Arthur Schamber), John Leon Walther, René Kögler (78.min Richard Wolter), Marvin Georg (75.min Bruno Sander)
Die Torschützen:
0:1 Lennox Schubert (28.min), 1:1 René Kögler (47.min), 1:2 Lennox Schubert (56.min), 1:3 Lennox Schubert (64.min), 2:3 Sebastian Zipprich (84.min)